Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > MÜ 42820

Goldgulden, Erzherzog Sigismund, Graf von Tirol

Münzherr/in Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490)

Stempelschneider/in Wenzel Kröndl (†nach 1494)

Datierung 1477 – um 1483

Münzstätte Hall in Tirol

Material / Technik Gold, geprägt

Gewicht 3,1 g

Durchmesser 22,8 mm

Systematik Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)

Sammlung Münzen Medaillen und Geldwertzeichen

Inventar-Nr. MÜ 42820

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Erzherzog Sigismund stehend mit Szepter und Schwert. Umschrift. Rückseite: Blumenkreuz, in den vier Winkeln je ein Wappenschild. Umschrift. Rand beschnitten. Stammt aus dem 1969 entdeckten Münzschatz von Werfen im Pongau.

Beschreibung 771 Gold- und 249 Silbermünzen wurden 1969 bei Bauarbeiten in der Marktgemeinde Werfen im Pongau entdeckt. Die Münzen des Horts stammen aus den verschiedensten Münzstätten Europas, geprägt vom Ende des 15. bis zur 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Verbergungszeit liegt um 1540. Die Besonderheit des Schatzes: Die meisten Münzen wurden beschnitten und befeilt, sodass auf betrügerische Weise der Materialwert der Münzen gesenkt und Edelmetall gewonnen wurde. Die im Schatzgefäß entdeckten Schnittreste und Feilspäne (MÜ 16867) sollten später eingeschmolzen werden. Darunter finden sich auch Reste von Münzen, die selbst im Hort nicht mehr enthalten waren, was auf eine längere Tätigkeit der oder des Münzbetrügers hindeutet. Dass die Späne und Münzen gemeinsam mehr als 400 Jahre später in einem Topf (MÜ 16935) im Erdreich entdeckt werden konnten und viele der Münzen noch unbefeilt sind, zeigt, dass der Betrüger seine Arbeit nicht zu Ende bringen konnte, bevor ihn ein unerwartetes Ereignis für immer daran hinderte.

Key
11b3d89a-de5d-4ce8-9027-ad35ad5dca08
Module_ref
collection
Create_date
2024-01-26T09:13:49Z
Change_date
2024-01-30T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T16:43:14Z
Container_s
AufId173
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 42820
InventoryNumber_S_sort
MÜ 42820
Title_S
Goldgulden, Erzherzog Sigismund, Graf von Tirol
Title_S_sort
Goldgulden, Erzherzog Sigismund, Graf von Tirol
ShortDescription_s
Erzherzog Sigismund stehend mit Szepter und Schwert. Umschrift. Rückseite: Blumenkreuz, in den vier Winkeln je ein Wappenschild. Umschrift. Rand beschnitten. Stammt aus dem 1969 entdeckten Münzschatz von Werfen im Pongau.
Dating_s
1477 – um 1483
YearFrom_I
1477
YearTo_I
1483
Systematic_s
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
MaterialTechnique_s
Gold, geprägt
LongDescription_s
771 Gold- und 249 Silbermünzen wurden 1969 bei Bauarbeiten in der Marktgemeinde Werfen im Pongau entdeckt. Die Münzen des Horts stammen aus den verschiedensten Münzstätten Europas, geprägt vom Ende des 15. bis zur 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Verbergungszeit liegt um 1540. Die Besonderheit des Schatzes: Die meisten Münzen wurden beschnitten und befeilt, sodass auf betrügerische Weise der Materialwert der Münzen gesenkt und Edelmetall gewonnen wurde. Die im Schatzgefäß entdeckten Schnittreste und Feilspäne (MÜ 16867) sollten später eingeschmolzen werden. Darunter finden sich auch Reste von Münzen, die selbst im Hort nicht mehr enthalten waren, was auf eine längere Tätigkeit der oder des Münzbetrügers hindeutet. Dass die Späne und Münzen gemeinsam mehr als 400 Jahre später in einem Topf (MÜ 16935) im Erdreich entdeckt werden konnten und viele der Münzen noch unbefeilt sind, zeigt, dass der Betrüger seine Arbeit nicht zu Ende bringen konnte, bevor ihn ein unerwartetes Ereignis für immer daran hinderte.
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Hall in Tirol
Subjects_Search_s
Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490), Wenzel Kröndl (†nach 1494)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
2
Dimensions_Type_0_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_0_s
3,1 g
Dimensions_Type_1_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_1_s
22,8 mm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Münzstätte
GeographicReferences_Text_0_s
Hall in Tirol
list_Subjects_I
2
Subjects_Function_0_s
Münzherr/in
Subjects_Name_0_s
Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490)
Subjects_SortedName_0_S
Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490)
Subjects_SortedName_0_S_sort
Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490)
Subjects_DisplayName_0_S
Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Erzherzog Sigismund von Österreich, Graf von Tirol (1439 - 1490)
Subjects_Key_0_s
d4723c5e-b3b1-4a31-83ae-5eb1e2bfd977
Subjects_Function_1_s
Stempelschneider/in
Subjects_Name_1_s
Kröndl
Subjects_FirstName_1_s
Wenzel
Subjects_SortedName_1_S
Kröndl, Wenzel
Subjects_SortedName_1_S_sort
Kröndl, Wenzel
Subjects_DisplayName_1_S
Wenzel Kröndl (†nach 1494)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Wenzel Kröndl (†nach 1494)
Subjects_Key_1_s
774a92f5-15c7-4200-8869-3ed99461f319
list_Media_I
3
Media_Key_0_s
28b857c2-1edb-4348-b9cc-3ab68ce34793
Media_Key_1_s
afcc4c68-fecc-476a-beb3-e9f289714598
Media_Key_2_s
5ed45881-6b8f-4420-82ba-e9f2ef2f4915
_version_
1807580603095187500
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0