UNBEKANNT (Person)
Datierung
Frühe Römische Kaiserzeit
Fundort
Mattsee (Österreich/Salzburg/Flachgau)
Material / Technik
Kupferlegierung (Material)
Objektmaß [H. x B. x T.]
erh. 13,95 x 3,05 x 4 cm
Systematik
Schmuck/Tracht
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 3042
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Fragmentierte norisch-pannonische Flügelfibel Almgren 238 (238m-o). Die inneren zwei Windungen der Spirale ausgebrochen, Nadelspitze fehlt. In der Spirale Achse. Breite, aber schmal gebildete Sehnenkappe mit Randleiste. Kopf gebeugt. Ovale Bügelscheibe. Vorderer "Flügel" im Ansatz, hinterer mit kugeligem Nietknopf fragmentiert - ein Nietknopf fehlt. Bügel mit beidseitiger Punktreihe und blecherner Unterseite, die zur Außenseite eingeschlagen ist. Im blechernem Bereich beidseitig Tremolierstich, auf der Außenseite außerdem herzförmiges Blattmotiv eingeritzt. Durchrbochener Nadelhalter im Ansatz: "tonnenförmige", "sternförmige" und runde Durchbrechungen.
Key
fd55373a-b2ba-457f-8a38-996757ea4a27
Create_date
2013-11-28T13:13:16Z
Change_date
2023-01-09T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:04:45Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 3042
InventoryNumber_S_sort
ARCH 3042
Title_S
Norisch-pannonische Flügelfibel (Schmuck, Tracht, Fibel, Fibel mit Spiralkonstruktion)
Title_S_sort
Norisch-pannonische Flügelfibel (Schmuck, Tracht, Fibel, Fibel mit Spiralkonstruktion)
ShortDescription_s
Fragmentierte norisch-pannonische Flügelfibel Almgren 238 (238m-o). Die inneren zwei Windungen der Spirale ausgebrochen, Nadelspitze fehlt. In der Spirale Achse. Breite, aber schmal gebildete Sehnenkappe mit Randleiste. Kopf gebeugt. Ovale Bügelscheibe. Vorderer "Flügel" im Ansatz, hinterer mit kugeligem Nietknopf fragmentiert - ein Nietknopf fehlt. Bügel mit beidseitiger Punktreihe und blecherner Unterseite, die zur Außenseite eingeschlagen ist. Im blechernem Bereich beidseitig Tremolierstich, auf der Außenseite außerdem herzförmiges Blattmotiv eingeritzt. Durchrbochener Nadelhalter im Ansatz: "tonnenförmige", "sternförmige" und runde Durchbrechungen.
Dating_s
Frühe Römische Kaiserzeit
Systematic_s
Schmuck/Tracht
MaterialTechnique_s
Kupferlegierung (Material)
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Mattsee (Österreich/Salzburg/Flachgau)
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
erh. 13,95 x 3,05 x 4 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Mattsee (Österreich/Salzburg/Flachgau)
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
_version_
1807580835881156600