Münzherr
Bundesstaat Österreich
Entwerfer
Michael Powolny (1871 – 1954)
Entwerferin
Gudrun Baudisch-Wittke (1907 – 1982)
Datierung
1934
Münzstätte
Wien
Material / Technik
Kupfer-Nickel-Legierung, geprägt
Durchmesser
24 mm
Gewicht
5,59 g
Systematik
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
Sammlung
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Inventar-Nr.
MÜ 20571
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Wappen des Bundesstaats Österreich. Darunter Jahreszahl. Rückseite: Wertzahl in Quadrat. Darum Umschrift mit Wertangabe.
Beschreibung
Vor allem nachts konnte das neue 50 Groschen-Stück von 1934 leicht mit den sehr ähnlich gestalteten Schillingmünzen verwechselt werden. Bald wurde es von der Bevölkerung daher als „Nachtschilling“ bezeichnet. Schon 1935 wurde das Aussehen des 50-Groschen-Stücks wieder abgeändert.
Key
fa7c1690-05a8-4da2-98b8-727ea8585281
Create_date
2010-11-18T23:00:00Z
Change_date
2020-05-03T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T16:58:21Z
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 20571
InventoryNumber_S_sort
MÜ 20571
Title_S
50 Groschen (Nachtschilling), Bundesstaat Österreich
Title_S_sort
50 Groschen (Nachtschilling), Bundesstaat Österreich
ShortDescription_s
Wappen des Bundesstaats Österreich. Darunter Jahreszahl. Rückseite: Wertzahl in Quadrat. Darum Umschrift mit Wertangabe.
Systematic_s
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
MaterialTechnique_s
Kupfer-Nickel-Legierung, geprägt
LongDescription_s
Vor allem nachts konnte das neue 50 Groschen-Stück von 1934 leicht mit den sehr ähnlich gestalteten Schillingmünzen verwechselt werden. Bald wurde es von der Bevölkerung daher als „Nachtschilling“ bezeichnet. Schon 1935 wurde das Aussehen des 50-Groschen-Stücks wieder abgeändert.
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Wien
Subjects_Search_s
Bundesstaat Österreich, Michael Powolny (1871 – 1954), Gudrun Baudisch-Wittke (1907 – 1982)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_0_s
24 mm
Dimensions_Type_1_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_1_s
5,59 g
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Münzstätte
GeographicReferences_Text_0_s
Wien
Subjects_Function_0_s
Münzherr
Subjects_Name_0_s
Bundesstaat Österreich
Subjects_SortedName_0_S
Bundesstaat Österreich
Subjects_SortedName_0_S_sort
Bundesstaat Österreich
Subjects_DisplayName_0_S
Bundesstaat Österreich
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Bundesstaat Österreich
Subjects_Key_0_s
85dccf2c-ee1d-4b44-afa2-90e26dbc3d27
Subjects_Function_1_s
Entwerfer
Subjects_FirstName_1_s
Michael
Subjects_SortedName_1_S
Powolny, Michael
Subjects_SortedName_1_S_sort
Powolny, Michael
Subjects_DisplayName_1_S
Michael Powolny (1871 – 1954)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Michael Powolny (1871 – 1954)
Subjects_Key_1_s
eb1a429a-9f73-42ea-8186-cd01f9f0a775
Subjects_Function_2_s
Entwerferin
Subjects_Name_2_s
Baudisch-Wittke
Subjects_FirstName_2_s
Gudrun
Subjects_SortedName_2_S
Baudisch-Wittke Gudrun
Subjects_SortedName_2_S_sort
Baudisch-Wittke Gudrun
Subjects_DisplayName_2_S
Gudrun Baudisch-Wittke (1907 – 1982)
Subjects_DisplayName_2_S_sort
Gudrun Baudisch-Wittke (1907 – 1982)
Subjects_Key_2_s
5dbc8486-13e1-4d97-8089-607e5527c677
Media_Key_0_s
030a6a05-83c5-4288-a356-37511cff93af
Media_Key_1_s
577e8ec9-98d8-42f8-a51c-deb510a59dc7
_version_
1807580641495089200