Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > MÜ 14082

Doppelguldiner (2 Guldiner) Erzbischof Matthäus Langs auf die Heilige Radiana, Galvanoplastik

Münzherr Matthäus Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540) (1468 - 1540)

Stempelschneider Ulrich Ursenthaler (1482 – 1562)

Datierung 1538

Münzstätte Salzburg oder Hall in Tirol

Material / Technik Kupfer, Galvanoplastik

Gewicht 3,02 g

Durchmesser 48 mm

Systematik Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)

Sammlung Münzen Medaillen und Geldwertzeichen

Inventar-Nr. MÜ 14082

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Die Heilige Radiana (Radegundis), angefallen von Wölfen. Vor ihr Kamm und Wassereimer. Im Hintergrund links das Schloss Wellenburg. Umschrift. Darstellung nach einem Stich Hans Burgkmairs d. Ä. Galvanoplastik der Rückseite eines Schaugroschens zur Erinnerung an die Einweihung der neuen Radianakapelle bei Augsburg 1521 durch Matthäus Lang.

Key
f990e987-77d9-4a7d-a00f-5f01f9b06495
Module_ref
collection
Create_date
2024-08-16T21:00:52Z
Change_date
2021-07-20T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T21:00:52Z
Container_s
AufId173
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 14082
InventoryNumber_S_sort
MÜ 14082
Title_S
Doppelguldiner (2 Guldiner) Erzbischof Matthäus Langs auf die Heilige Radiana, Galvanoplastik
Title_S_sort
Doppelguldiner (2 Guldiner) Erzbischof Matthäus Langs auf die Heilige Radiana, Galvanoplastik
ShortDescription_s
Die Heilige Radiana (Radegundis), angefallen von Wölfen. Vor ihr Kamm und Wassereimer. Im Hintergrund links das Schloss Wellenburg. Umschrift. Darstellung nach einem Stich Hans Burgkmairs d. Ä. Galvanoplastik der Rückseite eines Schaugroschens zur Erinnerung an die Einweihung der neuen Radianakapelle bei Augsburg 1521 durch Matthäus Lang.
Dating_s
1538
YearFrom_I
1538
Systematic_s
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
MaterialTechnique_s
Kupfer, Galvanoplastik
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Salzburg oder Hall in Tirol
Subjects_Search_s
Matthäus Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540) (1468 - 1540), Ulrich Ursenthaler (1482 – 1562)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
2
Dimensions_Type_0_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_0_s
3,02 g
Dimensions_Type_1_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_1_s
48 mm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Münzstätte
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg oder Hall in Tirol
list_Subjects_I
2
Subjects_Function_0_s
Münzherr
Subjects_Name_0_s
Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540)
Subjects_FirstName_0_s
Matthäus
Subjects_SortedName_0_S
Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540) Matthäus
Subjects_SortedName_0_S_sort
Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540) Matthäus
Subjects_DisplayName_0_S
Matthäus Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540) (1468 - 1540)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Matthäus Lang von Wellenburg, Kardinal, Erzbischof von Salzburg (1519 - 1540) (1468 - 1540)
Subjects_Key_0_s
44060675-3e67-4236-afa6-3e7a9d2ad6bf
Subjects_Function_1_s
Stempelschneider
Subjects_Name_1_s
Ursenthaler
Subjects_FirstName_1_s
Ulrich
Subjects_SortedName_1_S
Ursenthaler, Ulrich
Subjects_SortedName_1_S_sort
Ursenthaler, Ulrich
Subjects_DisplayName_1_S
Ulrich Ursenthaler (1482 – 1562)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Ulrich Ursenthaler (1482 – 1562)
Subjects_Key_1_s
69b2b4f5-5247-4aa5-aa47-c8f7e0bb3d38
list_Media_I
2
Media_Key_0_s
98c8ab6b-f0ca-414a-a77b-7aad98d61991
Media_Key_1_s
f87ee346-7216-4e1b-8063-ba436b727a5d
_version_
1807581137445322800
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0