Münzherr
Republik Österreich (1918 - 1934)
Entwerfer
Heinrich Zita (1882 – 1951)
Datierung
1924
Münzstätte
Wien
Material / Technik
Kupfer-Nickel-Legierung, geprägt
Gewicht
4,39 g
Durchmesser
22 mm
Systematik
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
Sammlung
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Inventar-Nr.
MÜ 41197
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Frauenkopf mit Tiroler Tracht nach rechts, dahinter Berggipfel. Unten Künstlersignatur. Umschrift. Rückseite: Wertzahl und Jahreszahl in Kranz aus Edelweiß und Enzian.
Beschreibung
Die ab 1923 geprägten Kronen-Münzen Österreichs wurden bereits mit Blick auf die baldige Währungsreform gestaltet. Im Jahr 1925 wurde die durch die Inflation entwertete Österreichische Krone im Verhältnis 10.000 zu 1 durch den Schilling = 100 Groschen ersetzt. Aus 100 Kronen wurde 1 Groschen. Durch die gedrängte Darstellung der Wertzahlen auf den letzten Kronen-Münzen konnte später leicht der neue Wert übernommen werden, ohne das Gesamtbild der Prägungen stark zu verändern.
Key
581638e3-085a-4901-b838-66ac88112f41
Create_date
2020-04-29T14:28:29Z
Change_date
2020-04-29T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T20:01:01Z
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 41197
InventoryNumber_S_sort
MÜ 41197
Title_S
1000 Kronen, Republik Österreich
Title_S_sort
1000 Kronen, Republik Österreich
ShortDescription_s
Frauenkopf mit Tiroler Tracht nach rechts, dahinter Berggipfel. Unten Künstlersignatur. Umschrift. Rückseite: Wertzahl und Jahreszahl in Kranz aus Edelweiß und Enzian.
Systematic_s
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
MaterialTechnique_s
Kupfer-Nickel-Legierung, geprägt
LongDescription_s
Die ab 1923 geprägten Kronen-Münzen Österreichs wurden bereits mit Blick auf die baldige Währungsreform gestaltet. Im Jahr 1925 wurde die durch die Inflation entwertete Österreichische Krone im Verhältnis 10.000 zu 1 durch den Schilling = 100 Groschen ersetzt. Aus 100 Kronen wurde 1 Groschen. Durch die gedrängte Darstellung der Wertzahlen auf den letzten Kronen-Münzen konnte später leicht der neue Wert übernommen werden, ohne das Gesamtbild der Prägungen stark zu verändern.
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Wien
Subjects_Search_s
Republik Österreich (1918 - 1934), Heinrich Zita (1882 – 1951)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_0_s
4,39 g
Dimensions_Type_1_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_1_s
22 mm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Münzstätte
GeographicReferences_Text_0_s
Wien
Subjects_Function_0_s
Münzherr
Subjects_Name_0_s
Republik Österreich (1918 - 1934)
Subjects_SortedName_0_S
Republik Österreich (1918 - 1934)
Subjects_SortedName_0_S_sort
Republik Österreich (1918 - 1934)
Subjects_DisplayName_0_S
Republik Österreich (1918 - 1934)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Republik Österreich (1918 - 1934)
Subjects_Key_0_s
a7f85a00-80e5-4edd-b90e-10b62bd7bd8f
Subjects_Function_1_s
Entwerfer
Subjects_FirstName_1_s
Heinrich
Subjects_SortedName_1_S
Zita, Heinrich
Subjects_SortedName_1_S_sort
Zita, Heinrich
Subjects_DisplayName_1_S
Heinrich Zita (1882 – 1951)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Heinrich Zita (1882 – 1951)
Subjects_Key_1_s
5b0105ae-69e8-4191-9d30-17d6afca6063
Media_Key_0_s
c19bfd19-4537-4abb-b8c8-9f96e1452cc9
Media_Key_1_s
233d0c72-d62a-4ebd-bfce-dade8b2794d4
_version_
1807580953398214700