Münzherr
Leonhard von Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519)
(?) Stempelschneider/in
Benedikt Burkhart (†nach 1527)
Datierung
1504
Münzstätte
Salzburg oder Hall in Tirol
Material / Technik
Blei-Zinn-Legierung, gegossen
Gewicht
25,55 g
Durchmesser
47 mm
Systematik
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
Sammlung
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Inventar-Nr.
MÜ 14020
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Stifts- und Familienwappen auf Kreuz- und Krummstab unter Mitra. Darunter Jahreszahl. Umschrift. Rückseite: Der Heilige Rupertus und der Heilige Virgil gemeinsam ein Dommodell haltend, darunter Stiftswappen. Umschrift. Moderner Agbuss eines Guldiners Erzbischof Leonhards von Keutschach, sogenannter Rübentaler.
Beschreibung
Die Guldiner Erzbischof Leonhards von Keutschach werden wegen der Rübe in dessen Familienwappen auch "Rübentaler" genannt (Der "Guldiner" wird später zum "Taler"). Sie sind die ersten Großsilbermünzen der Münzstätte Salzburg und stehen somit für den Beginn der neuzeitlichen Münzprägung des Erzstifts. Deutlich zeigen sie den zu dieser Zeit anwachsenden Silberreichtum Salzburgs, bedingt durch den blühenden Bergbau. Wegen ihres hohen Silbergehalts wurden sie bereits unter Leonhards Nachfolger wieder eingezogen und eingeschmolzen. Der Rübentaler ist daher eines der seltensten Salzburger Gepräge und begehrtes Sammlerobjekt. Nur 13 Exemplare in verschiedenen Gewichten, davon eines aus Gold, sind bekannt. Bis zum Kriegsverlust von 1945 war das Salzburg Museum im Besitz zweier Exemplare. Eines davon befindet sich heute in der Sammlung der Österreichischen Nationalbank in Wien.
Key
407b9000-6d29-4e88-b8bb-c9d1dd698581
Create_date
2024-08-16T16:58:57Z
Change_date
2019-09-18T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T16:58:57Z
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 14020
InventoryNumber_S_sort
MÜ 14020
Title_S
Guldiner (Rübentaler), Erzbischof Leonhard von Keutschach, Abguss
Title_S_sort
Guldiner (Rübentaler), Erzbischof Leonhard von Keutschach, Abguss
ShortDescription_s
Stifts- und Familienwappen auf Kreuz- und Krummstab unter Mitra. Darunter Jahreszahl. Umschrift. Rückseite: Der Heilige Rupertus und der Heilige Virgil gemeinsam ein Dommodell haltend, darunter Stiftswappen. Umschrift. Moderner Agbuss eines Guldiners Erzbischof Leonhards von Keutschach, sogenannter Rübentaler.
Systematic_s
Münze (Grundwissenschaftliches Objekt)
MaterialTechnique_s
Blei-Zinn-Legierung, gegossen
LongDescription_s
Die Guldiner Erzbischof Leonhards von Keutschach werden wegen der Rübe in dessen Familienwappen auch "Rübentaler" genannt (Der "Guldiner" wird später zum "Taler"). Sie sind die ersten Großsilbermünzen der Münzstätte Salzburg und stehen somit für den Beginn der neuzeitlichen Münzprägung des Erzstifts. Deutlich zeigen sie den zu dieser Zeit anwachsenden Silberreichtum Salzburgs, bedingt durch den blühenden Bergbau. Wegen ihres hohen Silbergehalts wurden sie bereits unter Leonhards Nachfolger wieder eingezogen und eingeschmolzen. Der Rübentaler ist daher eines der seltensten Salzburger Gepräge und begehrtes Sammlerobjekt. Nur 13 Exemplare in verschiedenen Gewichten, davon eines aus Gold, sind bekannt. Bis zum Kriegsverlust von 1945 war das Salzburg Museum im Besitz zweier Exemplare. Eines davon befindet sich heute in der Sammlung der Österreichischen Nationalbank in Wien.
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Salzburg oder Hall in Tirol
Subjects_Search_s
Leonhard von Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519), Benedikt Burkhart (†nach 1527)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_0_s
25,55 g
Dimensions_Type_1_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_1_s
47 mm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Münzstätte
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg oder Hall in Tirol
Subjects_Function_0_s
Münzherr
Subjects_Name_0_s
Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519)
Subjects_FirstName_0_s
Leonhard von
Subjects_SortedName_0_S
Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519) Leonhard von
Subjects_SortedName_0_S_sort
Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519) Leonhard von
Subjects_DisplayName_0_S
Leonhard von Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Leonhard von Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519)
Subjects_Key_0_s
255b5ff2-5a3e-4dfb-bf7f-74ce47e6d4fe
Subjects_Function_1_s
Stempelschneider/in
Subjects_Name_1_s
Burkhart
Subjects_FirstName_1_s
Benedikt
Subjects_SortedName_1_S
Burkhart, Benedikt
Subjects_SortedName_1_S_sort
Burkhart, Benedikt
Subjects_DisplayName_1_S
Benedikt Burkhart (†nach 1527)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Benedikt Burkhart (†nach 1527)
Subjects_Key_1_s
d28b5ef2-d7d3-4758-8174-a7f5f9604c4c
Media_Key_0_s
5e6c35ed-27ee-481b-8f7c-297248217896
Media_Key_1_s
b406358b-dc1e-4c95-a555-6a8bf10e759b
_version_
1807580646186418200