Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > 50005-2019

Kissen, Teil der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau

UNBEKANNT (Person)

Datierung Um 1840

Herkunft Hallein / Tennengau, Salzburg

Material / Technik Weißer Etamin, Weißstickerei, weiße Tüllspitze, gelber Ponge, gelbes Seidenband, weiße Wäschespitze (von Hand gefertigt)

Blattmaß [H. x B.] 4 x 42 x 29 cm

Systematik Babyzubehör

Sammlung Volkskunde

Inventar-Nr. 50005-2019

Creditline Salzburg Museum (Sammlung Loimer)

Kurzbeschreibung Kissen zur Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau. Aus weißem Etamin, die Vorderseite ist in Weißstickerei reich verziert: längliches Blumenbukett, bestehend aus asymmetrisch angeordneten Blüten in Platt-, Stiel- und Knötchenstich; als Eckmotive gestickte Ähre, dazwischen Blüten in Lochstickerei. An drei Seiten ist das Kissen mit gelbem, zur Rüsche gezpogenem Seidenband gerahmt, woran eine breite, von Hand gestickte Wäschespitze als Volant angenäht ist. Unten: Verschluss-Kante aus Tüllspitzenband mit Zackenmuster. Rückseite glatt. Das Füllkissen besteht aus gelber Baumwollwebe. Füllung vermutlich aus Schafwolle bzw. Daunenfedern.

Key
28486bef-980d-4757-a69e-d4f3b43b7f9d
Module_ref
collection
Create_date
2019-05-08T09:07:05Z
Change_date
2024-07-16T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T18:14:44Z
Container_s
AufId213
Container_Key_s
8546331f-1ba1-4a7d-96e7-34510d14add8
Container_Text_S
Volkskunde
Container_Text_S_sort
Volkskunde
InventoryNumber_S
50005-2019
InventoryNumber_S_sort
50005-2019
Title_S
Kissen, Teil der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau
Title_S_sort
Kissen, Teil der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau
ShortDescription_s
Kissen zur Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau. Aus weißem Etamin, die Vorderseite ist in Weißstickerei reich verziert: längliches Blumenbukett, bestehend aus asymmetrisch angeordneten Blüten in Platt-, Stiel- und Knötchenstich; als Eckmotive gestickte Ähre, dazwischen Blüten in Lochstickerei. An drei Seiten ist das Kissen mit gelbem, zur Rüsche gezpogenem Seidenband gerahmt, woran eine breite, von Hand gestickte Wäschespitze als Volant angenäht ist. Unten: Verschluss-Kante aus Tüllspitzenband mit Zackenmuster. Rückseite glatt. Das Füllkissen besteht aus gelber Baumwollwebe. Füllung vermutlich aus Schafwolle bzw. Daunenfedern.
Dating_s
Um 1840
YearFrom_I
1830
YearTo_I
1850
Systematic_s
Babyzubehör
MaterialTechnique_s
Weißer Etamin, Weißstickerei, weiße Tüllspitze, gelber Ponge, gelbes Seidenband, weiße Wäschespitze (von Hand gefertigt)
Creditline_s
Salzburg Museum (Sammlung Loimer)
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Hallein / Tennengau, Salzburg
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
1
Dimensions_Type_0_s
Blattmaß [H. x B.]
Dimensions_Dimension_0_s
4 x 42 x 29 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Hallein / Tennengau, Salzburg
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
list_Media_I
1
Media_Key_0_s
6d8f5158-0bf7-4089-aa93-be1aaa4e01b8
_version_
1807580756752466000
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0