UNBEKANNT (Person)
Datierung
Um 1900
Herkunft
Henndorf, Flachgau/Salzburg
Material / Technik
Weiße Baumwollwebe, schwarzes Schlinggarn, Maschineklöppelspitze
Objektmaß [H. x B. x T.]
Teil 1: 102 x 84 cm
Objektmaß [H. x B. x T.]
Teil 2: 188 x 81 cm
Objektmaß [H. x B. x T.]
Teil 3: 183 x 81 cm
Systematik
Handarbeiten
Sammlung
Volkskunde
Inventar-Nr.
5159-2015
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Mit Stiel- und Plattstich in schwarz besticktes dreiteiliges Tuch aus weißer Baumwollwebe für die Aufbahrung des Leichnams, der im offenen Sarg auf einem Tisch ruht. Das Muster wurde vermutlich nach einem Aufbügelmuster (auch Abplättmuster genannt) aufgestickt.
Teil 1 (Schmalseite): gestickter Spruch: "Ist die Trennung auch recht bitter / Und kann kein Mensch den Schmerz versteh´n, / Ein Sternlein leuchtet doch hernieder. / Dort oben gibt´s ein Wiederseh´n." Darunter betender Engel über Rosenranke, flankiert von großen Blumenkörben; an drei Seiten aufgesteppte Spitze (weiße Maschineklöppelspitze).
Teil 2 (Längsseite 1): gestickter Spruch, links: "Denkt meiner im Gebete / Die Zeit wird schnell vergehn"; Spruch rechts: "Dann werden wir uns alle / Im Himmel wiedersehn." In der Mitte Herz Jesu (Brustbild, flankiert von Engeln, unten Ranke mit 3 Lorbeerkränzen; seitlich dieselben Blumenkörbe wie auf Teil 1. Nur an der Unterseite aufgesteppte Spitze (dieselbe weiße Maschineklöppelspitze wie an Teil 1).
Teil 3 (Längsseite 2): gestickter Spruch, links: "Mensch bedenke was Du bist, / Hier lerne was Dein Leben ist,"; Spruch rechts: "Ein Sarg und nur ein Leichenkleid, / Bleibt Dir von Deiner Herlichkeit." In der Mitte Monstranz mit Engeln, unten dieselbe Ranke mit 3 Lorbeerkränzen, flankiert von denselben Blütenkörben wie auf den Teilen 1 und 2. Ebenso nur an der Unterseite aufgesteppte Spitze (dieselbe weiße Maschineklöppelspitze wie an den übrigen beiden Teilen).
Key
1dee30c5-0f61-4c91-81d5-13a65c98db5e
Create_date
2015-09-21T11:53:34Z
Change_date
2019-01-27T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T17:31:12Z
Container_Key_s
8546331f-1ba1-4a7d-96e7-34510d14add8
Container_Text_S
Volkskunde
Container_Text_S_sort
Volkskunde
InventoryNumber_S
5159-2015
InventoryNumber_S_sort
5159-2015
Title_S
Aufbahrungstuch, 3-teilig
Title_S_sort
Aufbahrungstuch, 3-teilig
ShortDescription_s
Mit Stiel- und Plattstich in schwarz besticktes dreiteiliges Tuch aus weißer Baumwollwebe für die Aufbahrung des Leichnams, der im offenen Sarg auf einem Tisch ruht. Das Muster wurde vermutlich nach einem Aufbügelmuster (auch Abplättmuster genannt) aufgestickt.<br class="linefeed" />Teil 1 (Schmalseite): gestickter Spruch: "Ist die Trennung auch recht bitter / Und kann kein Mensch den Schmerz versteh´n, / Ein Sternlein leuchtet doch hernieder. / Dort oben gibt´s ein Wiederseh´n." Darunter betender Engel über Rosenranke, flankiert von großen Blumenkörben; an drei Seiten aufgesteppte Spitze (weiße Maschineklöppelspitze).<br class="linefeed" />Teil 2 (Längsseite 1): gestickter Spruch, links: "Denkt meiner im Gebete / Die Zeit wird schnell vergehn"; Spruch rechts: "Dann werden wir uns alle / Im Himmel wiedersehn." In der Mitte Herz Jesu (Brustbild, flankiert von Engeln, unten Ranke mit 3 Lorbeerkränzen; seitlich dieselben Blumenkörbe wie auf Teil 1. Nur an der Unterseite aufgesteppte Spitze (dieselbe weiße Maschineklöppelspitze wie an Teil 1).<br class="linefeed" />Teil 3 (Längsseite 2): gestickter Spruch, links: "Mensch bedenke was Du bist, / Hier lerne was Dein Leben ist,"; Spruch rechts: "Ein Sarg und nur ein Leichenkleid, / Bleibt Dir von Deiner Herlichkeit." In der Mitte Monstranz mit Engeln, unten dieselbe Ranke mit 3 Lorbeerkränzen, flankiert von denselben Blütenkörben wie auf den Teilen 1 und 2. Ebenso nur an der Unterseite aufgesteppte Spitze (dieselbe weiße Maschineklöppelspitze wie an den übrigen beiden Teilen).
MaterialTechnique_s
Weiße Baumwollwebe, schwarzes Schlinggarn, Maschineklöppelspitze
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Henndorf, Flachgau/Salzburg
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
Teil 1: 102 x 84 cm
Dimensions_Type_1_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_1_s
Teil 2: 188 x 81 cm
Dimensions_Type_2_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_2_s
Teil 3: 183 x 81 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Henndorf, Flachgau/Salzburg
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
6c86f3ca-046a-4278-8ece-d6f3b598332b
Media_Key_1_s
d6e63d08-df92-40c8-b423-44976ad61832
Media_Key_2_s
46ac9005-06af-448b-a99c-723617b2feb5
Media_Key_3_s
12ec913a-aaf3-4b77-9354-0411b3df02ea
Media_Key_4_s
0c879e5a-0cea-4676-bfc9-8f7c99e5a8e0
_version_
1807580686345830400